Unternehmensgeschichte
Über uns
Unser Unternehmen wurde im Jahr 2008 mit dem Gedanken gegründet, dass die Natur die nachhaltigeren Alternativen für das Pflanzenwachstum und die Pflanzengesundheit bietet.
Da wir mit einigen Produkten Neuland betreten, sehen wir uns als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis. Ausgangspunkt für die Entwicklung unserer Produkte sind zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche vorhanden sind, jedoch nicht hinreichend auf ihre praktische Anwendbarkeit hin untersucht wurden. Mikroorganismen, welche durch eigene Versuche in ihrer spezifischen Wirksamkeit verfiziert bzw. falsifiziert wurden, werden bei konstant positiven Testergebnissen hinsichtlich der Praktikabilität und der Rentabilität aus Kundensicht weiterentwickelt. Schlußendlich finden nur die qualitativ besten Produkte Eingang in unser Portfolio, sodass wir Ihnen ein neues Produkt präsentieren, welches Ihren und unseren Ansprüchen gerecht wird.
Unser erstes Produkt, von welchem die Firma ihren Namen erhielt, basiert auf Basis des Bodenpilzes Mykorhizza. Im Jahr 2008 wurde die Entwicklung fetiggestellt und wird seither unter dem Namen MYKONOR BIO-AKTIV verkauft. Seither wissen unsere Kunden, dass sie mit uns einen verläßlichen Lierferanten für Mykorhizza in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben.
Im Zuge der europäischen Agrarpolitik, hinsichtlich eines verstärkten Fokus auf Ökologie und wie bspw. einer Reduzierung der Mineraldüngung, entwickelten wir ein Produkt, um die Auswirkungen zu minimieren und das Ertragsniveau zu erhalten. Dies führte zu der Einführung unseres Produktes MYKONOR BIO-NPK, welches Dank der Mikroorganismen den Boden und somit die Pflanze mit Nährstoffen anreichern. Im Zuge von Feldversuchen zeigte sich, dass die Wirksamkeit zunimmt, je geringer die Gabe von N, P und K erfolgt.
Als weitere Produkt folgten MYKONOR BIO-SCHUTZ und MYKONOR BIO-NORM.
Selbstverständlich arbeiten wir auch aktuell an weiteren Produkten, welche Ihnen bei der Pflanzenproduktion, im Garten- und Landschaftsbau, beim Weinbau und bei der Fortwirtschaft unterstützen werden.